In der begehrten Wohnlage von Männedorf, mit freier Sicht über den Zürichsee, ist eine aussergewöhnliche Attikawohnung entstanden, die durch ihre Klarheit, Offenheit und lichtdurchflutete Gestaltung besticht.
Die Attika vereint zeitlose Formensprache mit innovativen Detaillösungen auf höchstem Niveau. Architekt Mario Müller vom MO Architektur aus Uznach plante das Projekt mit viel Feingefühl für Kontext, Raumwirkung und Atmosphäre. Der Baukörper trifft auf filigrane Konstruktionen und lässt Architektur und Umgebung in einen stillen, eindrucksvollen Dialog treten – klar in der Form, weich in der Wirkung.
Zentrales Element dieser architektonischen Sprache ist das Spiel mit Licht, Transparenz und Offenheit. Rahmenlose Schiebefenster von swissFineLine schaffen dabei eine nahezu grenzenlose Verbindung zwischen Innen- und Aussenraum. Über Eck verglast, öffnet sich der Wohnbereich gleich in zwei Richtungen zur beeindruckenden Seelandschaft – ein Panorama, das durch die filigrane Bauweise nahezu schwebend erscheint.
Die versenkte Rahmenlösung lässt Innen- und Aussenflächen fliessend ineinander übergehen. Dort, wo das räumliche Konzept es verlangte, wurden Übergänge geschaffen, die die klassischen Raumgrenzen aufheben und das Wohnen in eine neue räumliche Leichtigkeit überführen. Ergänzt wird diese Qualität durch einen elektromechanischen Verschluss mit Spaltlüftung, der eine feine, kontrollierte Luftzirkulation ermöglicht – für ein stets frisches Raumklima und höchsten Wohnkomfort.
Diese besondere Wohnqualität ist das Ergebnis einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Von Beginn an war der Austausch geprägt von
gegenseitigem Vertrauen und einem feinen Gespür für Qualität und Ästhetik. Die hohen konstruktiven Anforderungen wurden mit grosser Flexibilität und technischem Know-how umgesetzt – ein Miteinander, das den architektonischen Anspruch nicht nur möglich, sondern erlebbar macht, betont der Architekt.
So konnten wesentliche Gestaltungswünsche realisiert werden: insbesondere die grosszügigen Glasteilungen und die nahezu unsichtbaren Übergänge zur Terrasse, die das Verhältnis von Innen- und Aussenraum neu definieren.
Was bleibt, ist ein Gefühl von Weite, Ruhe und Klarheit – getragen von Licht und Landschaft.
«Wenn das Resultat gut funktioniert, stimmig wirkt und die Auftraggeber damit langfristig glücklich sind, ist unser Ziel erreicht.»
Mario Müller, MO Architektur
Ein Ziel, das mit dieser Attikawohnung auf eindrucksvolle Weise erreicht wurde. Denn dieses Objekt ist weit mehr als ein durchdachtes Raumkonzept – es ist ein Ort, an dem Klarheit, Weite und Natur ineinandergreifen. Wo Architektur nicht nur gestaltet, sondern berührt. Wo sich modernes Wohnen in seiner schönsten Form entfaltet.
Architekt: MO Architektur GmbH | Bilder: Andrea Klainguti